top of page

Allergiegeplagt? Diese Allergie-Apps helfen

  • Klara (für Android + iOS): Die App gibt nützliche Infos rund ums Thema Allergie. Man bekommt Auskunft darüber, wie man sich aufgrund seiner eingestellten Allergie und des berechneten örtlichen Pollenflugs an einem bestimmten Tag fühlen wird. Sie berechnet, wann welche Pollen wo und wie stark fliegen. Außerdem können Fachärzte in der Nähe gesucht werden.

  • ratiopharm-Pollenradar (für Android + iOS): Anzeige, welche Pollen tagesaktuell  fliegen. Allergietagebuch in der App. 

  • Hexal-Pollenalarm (für Android + iOS): ähnlich ratiopharm-Pollenradar mit deutschlandweitem Radar, wo welche Pollen besonders stark fliegen. Die App schlägt zusätzlich Arzneimittel vor, die gegen die Allergie helfen. 

Tipp des Monats für schönes, glänzendes Haar

Nachhaltig für gesunden Glanz

Egal, ob brünett, blond oder rothaarig, wir haben den ultimativen Tipp für Ihr Haar

Waschen Sie zunächst mit Haarseife, z.B. mit einer Schafmilchseife oder einer Kamillenseife, speziell um blondes Haar noch etwas aufzuhellen und einen frischen Farbglanz zu verleihen. 

Spülen Sie nun mit abwechselnd mit kaltem und warmen Wasser die Seife aus. 

Nun wird das Haar mit saurer Rinse gespült. Dazu braucht man: 

  • 1 Liter kaltes Wasser

  • 2 EL Apfelessig

Die Rinse wird einfach im Haar gelassen. Der Geruch verschwindet nach dem Trocknen der Haare. 

Der Apfelessig legt einen natürlichen Schutzfilm um das Haar und schützt es vor den Einflüssen durch schädliches UV-Licht, kalkhaltigem Wasser und synthetischen Pflegeprodukten. 

Tipp des Monats - Natürliche Hausapotheke

Stärkung des Immunsystems - Ihre persönliche Strategie gegen Covid19

Ingwer-Shot

Ingwer ist mit seiner antioxidativen und antimikrobiellen Wirkung das optimale Mittel zur Stärkung des Immunsystems. 

Heißes Wasser mit ein paar Scheiben Ingwer ist daher sicherlich gut, aber gewiss nicht optimal, um die wirksamen Scharfstoffe des Ingwers im Körper aufzunehmen. 

Unser Tipp zur Zubereitungen eines immunstärkenden Ingwer-Shots:

3 Zitronen auspressen. 100 g Bio-Ingwer schälen und grob würfeln. Ingwer, Zitrone und 100 ml Agavendicksaft (oder Ahornsirup oder Honig) und 200 ml Wasser vermengen und mit einem Pürierstab pürieren. Etwas Kurkumapulver verstärkt die entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung. 

bottom of page