top of page
Rufen Sie uns gerne an unter:
oder bestellen Sie vorab online:
info@postapotheke-vilshofen.de
Für mehr Infos folgen Sie uns gern auf Facebook oder Instagram

Wissenswertes
Wichtige Tipps für die Haut
Sonnenschutz auf einen Blick
Ein Leben auf der Erde wäre ohne Sonne nicht möglich. Sie spendet Licht und Wärme, hat maßgeblichen Einfluss auf die körpereigene Vitamin D3-Produktion und fördert unser seelisches Wohlbefinden. Wichtig ist jedoch, dass man insbesondere Haut und Augen vor UV-Strahlung schützt.
Bester Schutz gegen UV-Strahlung: Kleidung einschließlich Kopfbedeckung und Sonnebrille mit dem Herstellerhinweis „100 % UV-Schutz“ oder „UV 400“ und eine Vermeidung intensiver UV-Strahlung, insbesondere zwischen 11 und 15 Uhr, denn zu dieser Zeit ist die UV-Strahlung am stärksten.

Wenden Sie Sonnenschutzmittel an. Sonnenschutzmittel können die Eigenschutzzeit der Haut verlängern, UV-Strahlung aber nicht vollständig blockieren. Die Eigenschutzzeit der Haut ist invidivuell unterschiedlich und varriert je nach Hauttyp.
Die Übergänge zwischen den verschiedenen Hauttypen sind fließend:
Haupttyp I​
​​
-
sehr helle, besonders empfindliche Haut, sehr häufig Sommersprossen, helle Augen, rotblondes Haar
-
keine Bräunung sehr schnell Sonnenbrand
-
Eigenschutzzeit bei UVI 8: bis max. 15 Minuten
Haupttyp II​
​​
-
helle, empfindliche Haut, häufig Sommersprossen; blaue, graue, grüne oder braune Augen, blonde bis braune Haare
-
kaum bis mäßige Bräunung, häufig Sonnenbrand
-
Eigenschutzzeit bei UVI 8: bis max. 20 Minuten
Haupttyp III​
​​
-
helle bis hellbraune Haut, selten Sommersprossen;graue oder braune Augen, dunkelblonde bis braune Haare
-
schnellere Bräunung als Hauttyp II
-
Eigenschutzzeit bei UVI 8: bis max. 30 Minuten
Haupttyp IV​
​​
-
hellbraune, olivfarbene Haut; braune bis dunkelbraune Augen, dunkelbraunes Haar
-
schnelle Bräunung
-
Eigenschutzzeit bei UVI 8: bis max. 40 Minuten
Haupttyp V​
​​
-
dunkelbraune Haut; dunkel-braune Augen, dunkelbraunes bis schwarzes Haar
-
Eigenschutzzeit bei UVI 8: bis max. 60 Minuten
Haupttyp VI​
​​
-
dunkelbraune bis schwarze Haut; dunkel-braune Augen, schwarze Haare
-
Eigenschutzzeit bei UVI 8: bis max. 90 Minuten

Für Erwachsene wird ein LSF von mindestens 20 empfohlen, für Kinder von mindestens 30. Bei Aufenthalten im Schnee, am Wasser, in sonnenreichen Regionen oder in großen Höhen sollte man auf ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 50 zurückgreifen. Zudem ist eine ausreichende Auftragsmenge wichtig: Ein Erwachsener benötigt ca. 30-40 ml Sonnenschutzmittel für den ganzen Körper, das sind etwa 4 gehäufte Esslöffel. Alle zwei Stunden sollte nachgecremt werden, um die Schutzwirkung aufrecht zu erhalten. Bei Erwachsenen finden bevorzugt Produkte mit organischem Filter Anwendung, da mineralische Filter, wie Titandioxid und Zinkoxid einen weißen Film auf der Haut zurücklassen.
Informationen zu Demenz von Ihren Apotheken in Stadt und Landkreis Passau
Demenzfreundliche Apotheke
Was ist Demenz?
​
Die Beeinträchtigung von:
-
Gedächtnis
-
Orientierung
-
Denkvermögen
-
Sprache
-
Aufmerksamkeit
-
Urteilsvermögen
​
Das bedeutet eine erheblich erschwerte Bewältigung des Alltags. Der Erkrankte erlebt seine Demenz bei klarem Bewusstsein.
Warum ist eine frühe Diagnose wichtig?
-
Man findet den Unterschied zwischen Vergesslichkeit und Demenz heraus,
-
erkennt evtl. andere behandelbare Erkrankungen,
-
weiß, es ist die Krankheit und nicht "böser Wille.
-
Das Planen der Zukunft (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung etc.),
-
die Einleitung der medizinschen Behandlung und
-
die gezielte Förderung und Stärkung vorhandener Fähigkeiten werden ermöglicht.

Was können Apotheken tun?
​
-
Beratung zur Arzneimitteltherapie
-
Beratung zur Früherkennung
-
Beratung zur Prävention
-
Beratung zur Begleiterkrankungen
-
Beratung zu Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln
-
Vermittlung von Partnern im Gesundheitswesen
​
Weitere Ansprechpartner
​Landratsamt Passau - Gesundheitsamt
Passauer Straße 33, 94081 Fürstenzell
Telefon: +49 851 397-800
Gesundheitsamt Passau | Landkreis Passau (landkreis-passau.de)
Ärzte, Beratungsstellen, Pflegestützpunkte, Sozialpsychiatrischer Dienst
Pfad zum Demenzwegweiser:
Wegweiser Demenz - Startseite (wegweiser-demenz.de)​
bottom of page